7 Dec 2011
TA38 – Andre Gringrich
In dieser Episode unterhalte ich mich mit Dr. Andre Gingrich im Rahmen der DGV-Tagung in Wien. Wir sprachen über die deutschsprachige Kultur- und Sozialanthropologie, die Zukunft des Faches, den Kulturbegriff, anthropologische Auseinandersetzungen mit Rassismus und das digitale Feld.
Inhalt:
- Lage der deutschsprachigen Ethnologie / Kultur- und Sozialanthropologie / Völkerkunde
- Gründe für spezifische Entwicklung im deutschsprachigen Raum
- Jobchancen für Jungforscher_innen
- Das Problem der Drop-Out-Raten für die Geldgeber der Universität und das Wiener Institut
- Wo gibt es gesellschaftlichen Bedarf an anthropologischem Wissen in der Praxis?
- Von Ethnizität zu Kultur als gesellschaftlichem Kampfbegriff und der Verantwortung der Wissenschaft in diesem Diskurs
- Wir sprachen über die erste Plenarveranstaltung “Antinomie des Kulturbegriffs”
- Der Kulturbegriff und sein kritisches Potential
- Entstehungsgeschichte und Lesarten des Titels der DGV-Tagung “Wa(h)re Kultur?”
- Auseinandersetzung mit dem Phänomen des Rassismus in der deutschen und europäischen Kultur- und Sozialanthropologie
- OpenAccess und copyleft-Lizenzen in der Wissenschaft
- eLearning und seine Ernsthaftigkeit
- Joana Breidenbach mit ihrem Projekt betterplace.org
- Wissenschaftliche Publikations- und Kommunikationsformen im 21. Jahrhundert
Referenzen:
- Andre Gingrich auf der Institutswebsite
- WP: Andre Gingrich
- BARTH, FREDERIK; GINGRICH, ANDRE; ROBERT, PARKIN; SYDEL, SILVERMAN. 2005. One Discipline, Four Ways: British, German, French, and American Anthropology. The Halle Lectures. Chicago: University of Chicago Press.
- GRINGRICH, ANDRE. 1998. Ethnizität für die Praxis. Drei Bereiche, sieben Thesen, ein Beispiel. In: K. R.Wernhart und W. Zips (Hg.): “Ethnohistorie. Rekonstruktion und Kulturkritik: Eine Einführung,” Edition Forschung, Wien: Pro Media, 99-111
- HUNTINGTON, SAMUEL P. 1996. The Clash of Civilizations and the Remaking of World Order, New York, Simon & Schuster.
- WP: Kampf der Kulturen
- WP: Clash of Civilizations
- KREFF, FERNAND; KNOLL, EVA-MARIA; GINGRICH, ANDRE (Hg.): „Lexikon der
Globalisierung“, unter Mitarbeit von Sven Hartwig und Sabine Decleva. Transcript
Verlag: Bielefeld, pp. 527 - Soziales Netzwerk für Entwicklungsprojekte: Betterplace.org von Joana Breidenbach
- Keynote von Gustavo Lins Ribeiro TA35-What’s in a copy
- FRIEDMAN, JONATHAN; GINGRICH, ANDRE; GREEN, SARAH; ERIKSEN, THOMAS HYLLAND. 2003. Anthropologists are talking about the New Right in Europe. Ethnos 68 (4):554–572.
- DGV-Tagung 2011
- Zum Thema der Tagung und der Kulturdebatte (siehe 1. Plenarveranstaltung)
Sehr interessante Sendung zu Position und Herausforderungen der deutschsprachigen KSA. Danke.
Kascha
September 22nd, 2012 at 14:23permalink
Vielen Dank. Euer Feedback ist mir immer sehr willkommen!
Thomas Lohninger
September 22nd, 2012 at 14:50permalink